Noch 3 Plätze frei in Gruppe C

Projekt Finde DEINE Resilienz im September für Kinder zwischen 6-13 Jahren.


3 Plätze in Gruppe C noch frei.


Kurzerklärung:


Es gibt 4 Gruppen (A,B,C,D) für das große Projekt Finde DEINE Resilienz und noch eine Gruppe E (hierzu gibt es die Tage weitere Infos).


In den Gruppen A und B befinden sich jeweils 5 Kinder in den Altersklassen 6-8 Jahre.


In der Gruppe D befinden sich 5 Kinder zwischen 11-13 Jahren.


In der Gruppe C befinden sich Kinder zwischen 9-10 Jahren und hier sind aktuell auch noch 3 Plätze frei!!! Anmelden darf man sein Kind wenn es dieses Jahr noch 9 wird, bis einschließlich 10 Jahren (gerade knapp 11 geworden geht auch) - die Kinder sollen vom Alter her einfach gut zusammen passen, so dass sie auch neue Freundschaften finden können und die Kursleiter das Programm entsprechend an das Alter der Kinder anpassen können.


In den Bildern ist ein BEISPIEL für den Ablauf (die Einteilung ist noch nicht festgelegt). Jede Gruppe ist mehrmals in einer Woche dran und durchläuft ALLE Aktivitäten.


Die Aktivitäten finden unterhalb der Woche statt und starten frühstens um 15:30 Uhr. 


Die Örtlichkeiten sind Dahl, Hoeing, Elbershallen, Hestert und auf den Höhen von Schalksmühle - es können gerne Fahrgemeinschaften gebildet werden.


Alle bislang angemeldeten Kinder sind auch mit dabei.


Für die letzten 3 Plätze in der Gruppe C bitte hier anmelden:


https://www.vonanfangan-coaching.de/findedeineresilienz/


Für die Teilnahme an Gruppe E folgen diese Woche auch noch Infos 



Neu! Infos zur Gruppe E

Gruppe E: „Ersatzgruppe“, Kinder zwischen 6-13 Jahren können sich für „das kleine Projekt“ anmelden. Dabei können zwar nicht alle Aktivitäten ausgewählt werden, aber es gibt viele Aktivitäten innerhalb des Projektes, wo noch ein zusätzlicher Termin möglich ist. Man darf sich eine Aktivität aussuchen, gerne aber auch alle die noch zur Verfügung stehenden auswählen.


Es können Kinder angemeldet werden, die bislang keinen Platz beim großen Projekt erhalten haben und somit am kleinen Projekt teilnehmen sollen, sie rutschen auch automatisch in das große Projekt nach, sollte dort noch jemand absagen oder krankheitsbedingt nicht teilnehmen können.


Ebenfalls können Kinder in der Gruppe E angemeldet werden, die nicht betroffen von Mobbing und anderer Gewalt sind mit Beeinträchtigungen im Alltag, die aber auch gerne erfahren möchten, welche Aktivität zu ihrer Resilienzförderung passen könnte.


Die Aktivitäten mit Plätzen für die Gruppe E nach jetzigem Stand:


Montags: Chor (Alter 6-13 Jahren) bis zu 20 Anmeldungen möglich

Dienstags: Yoga (Alter 6-13 Jahren) bis zu 12 Anmeldungen möglich

Mittwochs: Judo (Alter 9-13 Jahren) bis zu 20 Anmeldungen möglich

Mittwochs: Theater (Alter 6-13 Jahren) bis zu 10 Anmeldungen möglich


Für eine Anmeldung in Gruppe E bitte den Emailweg nutzen: [email protected] mit folgenden Daten:

- Name, Geschlecht und Alter des Kindes

-  beeinträchtigtes Kind, welches nach Möglichkeit in das große Projekt nachrücken soll oder zugehörig zur restlichen Gruppe E?

- Mögliche Allergien (falls man in den Kochkurs nachrücken darf)

- Besondere Hinweise zum Kind falls vorhanden

- Welche Aktivität/-en man wählen möchte

Projekt: Finde DEINE Resilienz

Für Kinder von 6-13 Jahren.

Kinder, die von Mobbing und Gewalt bereits betroffen waren leiden oftmals langfristig unter den Folgen. 

Sie und auch ihre Eltern stehen den Anforderungen machtlos gegenüber und suchen nach Möglichkeiten, dass "das Herzchen" wieder heilen und wie die psychische Widerstandsfähigkeit aufgebaut werden kann. 

Da hier oft die Ideen und manchmal auch der Antrieb fehlen, gehe ich mit diesem Projekt an den Start.

Informationen zum Projekt

Als Mobbing- und Gewaltpräventionstrainerin kann ich Aktivitäten empfehlen, die sich besonders gut dafür eignen, beim "Heilen" zu unterstützen und die an dem Aufbau der psychischen Widerstandsfähigkeit helfen, um mögliche weitere Angriffe besser abblocken und abwehren können - um stark durchs Leben zu gehen!

Der September wird zum "Ausprobiermonat"

Im September 2025 finden an den einzelnen Tagen verschiedene Aktivitäten statt, die von den Kindern besucht und ausprobiert werden können. Die Kinder sollen ALLES erleben dürfen, um die richtiger Aktivität für IHRE Resilienz zu finden. Vielleicht hatte man eine Aktivität noch gar nicht "auf dem Schirm" und entdeckt sie plötzlich als "das Richtige für mich" - deshalb sollen die Kinder in alle Angebote reinschnuppern. Auch können die Kinder neue Freunde und Netzwerke bilden, um sich zukünftig zu unterstützen und gemeinsam durchs Leben zu gehen. Die Eltern können hier wichtige Netzwerke knüpfen, sich miteinander austauschen und Verbindungen herstellen.

Die Angebote finden alle in Hagen statt (Ausnahme Hof Huxhardt, der liegt auf den Höhen im Bereich von Schalksmühle).

Wer kann wie mitmachen?

Kinder, zwischen 6-13 Jahren dürfen angemeldet werden, die bereits Opfer von Mobbing und/oder anderer Gewalt geworden sind und noch auf der Suche nach "IHRER Resilienz" sind.
Mitmachen können ingesamt ca. 20 Kinder, Vorraussetzung ist, dass man sich im September flexibel Zeit nehmen kann, um die Angebote auch nutzen zu können - diese werden unterhalb der Woche im Nachmittagsbereich und ggf. auch an den Wochenenden stattfinden.

Das Angebot ist kostenlos!

Ziel ist es, am Ende eine Aktivität zu finden, die einem helfen kann sich besser zu fühlen und zukünftig in den Alltag integriert werden soll. Einige Angebote aus dem Projekt sind im Anschluss auch generell und langfristig buchbar - bei anderen helfe ich gerne, in Hagen und Umgebung, einen passenden Anbieter zu finden und dort in einem Kurs einen Platz zu erhalten.

Für eine Anmeldung ist das Anmeldeformular am Ende der Seite auszufüllen und alle Daten einzutragen, die Kinder werden nach Alter in Gruppen eingeteilt. Wann welche Gruppe wo dran ist, wird von mir eingeteilt und zugewiesen, aufgrund dessen ist Flexibiliät gefragt - bei Kapazitätsproblemen kann es vereinzelnt auch noch Termine im Oktober geben.

Welche Aktivitäten kostenlos angeboten werden

Im Theater an der Volme werden die Kinder zu Schauspielern, sie können Gefühle zum Ausdruck bringen, dürfen andere Rollen einnehmen und dennoch sich selbst finden. Das Selbstbewusstsein wird aufgebaut, sie erleben Lob und Anerkennung. Im Herbst wird das Theater an der Volme vorrausichtlich einen Workshop für Kinder anbieten, so dass es hier möglich ist, dass das Kind weiter teilnehmen kann.
Mehr Infos zum Theater an der Volme?
https://theaterandervolme.de/

Bei Susanna dürfen die Kinder die Nähmaschine kennenlernen. Dabei wird die Fingerfertigkeit und Konzentration gefördert. Sie schaffen selbst etwas, was das Selbstbewusstsein stärkt, die Kreativität freisetzt und Fähigkeiten zum Vorschein bringt. Weiterhin können Gefühle künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden. Susanna bietet immer mal wieder Ferienkurse an, so dass es hier grundsätzlich möglich ist, dass die Kinder an Folgekursen teilnehmen können.
Mehr Infos zu Susanne?
https://lilietextil.de/

Die großen Kinder nehmen beim Judo teil. Die jüngeren Kinder kommen zu mir in den Kurs. Wir arbeiten am Selbstbewusstsein, der Selbstbehauptung und lernen uns aus verschiedenen Griffen zu lösen. Im Anschluss gebe ich Kontakte bekannt, wo auch die jüngeren Kinder schon an entsprechenden Kursen dauerhaft teilnehmen können. Ich empfehle Kampfsport schon in jungen Jahren. Bewegung, Sport, Ausweichen, sich schützen, andere Menschen achten und im Notfall agieren zu können, das schafft Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und stärkt die mentalen Fähigkeiten.


Beim Judo lernen die Kinder, dass sie sich die Stärke eines Gegners auch zu Nutzen machen können, lernen Griffe und Bewegungen zur Befreiung, sowie Fairness. Das stärkt das Selbstbewusstein und die mentale sowie körperliche Fitness. Auch angestaute Wut kann hier gefahrenlos verarbeitet werden. Bei Domenico finden wöchentlich Stunden statt, so dass die Kinder hier generell einen Platz im Kurs finden können.

"Sings dir von der Seele". Die Kinder können Gefühle ausdrücken, verarbeiten, an ihrer Selbstregulation arbeiten, die Konzentration wird gefördert und neue Fähgikeiten entdeckt. Bei Jessica besteht die Möglichkeit auch weiterhin an einem wöchtenlichen Kinder-Chor teilnehmen zu können.
Mehr Informationen zu Jessica und ihrem Chor?
https://skghagen.de/musik/kinderchor/

Bei Annika entdecken die Kinder zu erst mal ihre eigene Superkraft in einem Mini-Me Workshop. Sie basteln kleine Figuren in Anlehnung von Selma Kuyats Idee der Superkräfteportfolios, die Annika altersgerecht angepasst hat. Die Kinder lernen dabei, wie besonders sie sind, dass sie Fähigkeiten haben und werden selbstbewusst. Danach wird die eigene Figur auch noch fotografisch in Szene gesetzt und sie selbst zur Hauptfigur. Bei Annika ist es grundsätzlich möglich, auch weiterhin bei kreativen Kursen und Workshops dabei sein zu können.
Mehr zu Annika
https://www.instagram.com/mimmika_art/

Entspannung, Bewegung, zu sich selbst finden und Gefühle verarbeiten, das kann man beim Kinder Yoga mit Petra. Yoga stärkt den Körper und den Geist und auch hier ist es generell möglich, dass die Kinder in weiteren Kursen willkommen sind.
Mehr zu Petra
https://www.soulplace.de/

"Liebe geht durch den Magen", ja das stimmt auch, aber vorallem hilft Kochen den Kindern beim Abschalten. Sie dürfen sich ausprobieren, Fähigkeiten entdecken, lernen sich besser konzentrieren zu können, verbuchen Erfolge und werden selbstbewusst. Das Schöne hier ist, dass wenn das Kind SEINE Resilienz im Bereich des Kochens findet, die Eltern das Zuhause selbst weiter fördern können. Wer möchte nicht gerne einen Meisterkoch Daheim wohnen haben? Auch können die Eltern hier ein Netzwerk bilden und die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Kochen im Wechsel immer bei einer Familie.

Hier darf bei der Hofarbeit mitgeholfen, Tiere gepflegt und versorgt werden. Auch Gemüse wird zusammen angepflanzt. Das hilft den Kindern dabei Verantwortung zu übernehmen, selbstständig zu sein und baut das Selbsbewusstsein auf. Sie erhalten positive Rückmeldung und werden geistig, sowie körperlich gefordert. Zukünftig werden auf dem Hof Huxhardt Programme für Kinder angeboten werden, so dass es hier möglich sein wird auch mit dabei sein zu können.
Mehr Infos zum Hof
https://www.huxhardt.de/

Anmeldung Projekt Finde DEINE Resilienz


Bitte im Nachrichtenfeld UNBEDINGT folgende Daten angeben: 
- Namen des Kindes
- Geschlecht
- Geburtsdatum (wichtig für die Einteilung des Kindes in eine passende Gruppe)
- Wohnort
- Erreichbarkeit
- eventuelle Besonderheiten (auch bezogen auf Nahrungsmittel bezüglich des Kochkurses, wie z.B. Allergien)

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Unterstützt wird das Projekt von FUKS e.V. 

Gemeinnütziger Verein der Freunde der Polizei Hagen.

Der Verein beteiligt sich an den Fixkosten, so dass die Angebote für die Kinder kostenlos zur Verfügung gestellt werden können.

Herzlichen Dank!

Der TSV Dahl unterstützt das Projekt ebenfalls und hilft bei der Verwirklichung des Kochkurses für die Kinder. Uns wird das Fußballhaus inkl. Küche und Equipment zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!