Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mobbing- und Gewaltpräventionstrainerin Maike Schmidt
§ 1 - Anwendungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche zwischen Maike Schmidt und dem Kunden (nachfolgend
KUNDE) geschlossene Verträge, wenn diese über den Internetauftritt unter www.vonanfang-
coaching.de abgeschlossen werden.
§ 2 – Anmeldungen zu Kursen, Workshops, Seminaren und dem Vertragsabschluss
(1) Für eine Anmeldung bei einem Workshop, Kurs und bei Seminaren muss der KUNDE die
AGB akzeptieren. Mit Absenden des elektronischen Anmeldeformulars auf der Internetseite
www.vonanfangan-coaching.de werden diese AGB ausdrücklich zur Kenntnis genommen und
als bindend anerkannt.
(2) Durch das Absenden des entsprechenden Formular kommt noch kein bindender Vertrag
zustande. Erst nach Bestätigung meinerseits, ist ein Platz zu der entsprechenden Leistung
reserviert – und erst nach Zahlungseingang fest gebucht.
§ 3 - Preise/Bezahlung für die Leistungen nach § 2
(1) Die einzelnen Preise sind auf der Homepage www.vonanfangan-coaching.de ersichtlich.
(2) Die gebuchte Leistung muss vorab per Überweisung bezahlt werden.
(3) Die ausgestellte Rechnung ist vom Kunden innerhalb von 5 Werktagen seit deren Zugang
beim Kunden zu begleichen. Bei einer verspäteten Zahlung kann ein Platz nicht mehr garantiert
werden.
(4) Bei Buchungen von Leistungen außerhalb meiner Veranstaltungsstätte an einer gewünschten
Örtlichkeit (bei Ihnen im Cafe, Institution, Geschäft etc.) werden pro km noch 0,35 Cent
Anfahrtskosten/Rückfahrkosten fällig.
§ 4- Stornierung gebuchter Leistungen
(1) Meine Leistungen können bis zu einer Woche vor ihrem Beginn kostenfrei storniert werden,
danach werden 5% des Rechnungsbetrages in Rechnung gestellt. Storniert der Kunde erst einen
Tag vor Leistungsbeginn oder am Tag des Leistungsbeginns, sind 100% des
Rechnungsbeitrages zu begleichen. Für die Begleichung der etwaigen ausgestellten
Rechnungen gelten die Regeln des § 3 Abs. 3 dieser AGB.
(2) Im Falle des Abs. 1 muss der Kunde nur eine niedrigere Stornogebühr entrichten, wenn er
nachweist, dass der im konkreten Fall angemessene Betrag wesentlich niedriger ist, als der
pauschalisierte Betrag.
(3) Leistungsbeiträge werden nicht erstattet, wenn der Kunde, trotz fehlender Stornierung der Leistung nicht an der Leistung teilnimmt.
§ 5 – Durchführung der Leistungen
(1) Meine Leistungen finden aktuell im Altenheim Dahl, Zum Bollwerk 13, 58091 Hagen (Indoor) statt
(2) Die Trainings können auch auf verschiedenen Wiesen und Örtlichkeiten im Freien stattfinden.
(3) Den Anweisungen der Kursleiter ist zwingend Folge zu leisten durch den Kunden.
(4) Kursleiter können insbesondere wegen Krankheit Kurse absagen. Der Kursleiter bestimmt dann einen Alternativtermin. Findet der Alternativtermin nicht innerhalb von 3 Monaten statt, erhält der Kunde den gezahlten Beitrag komplett erstattet.
(5) Der Kursleiter kann Kunden vom Training/Seminar ausschließen, wenn dieser den Unterricht/Kurs/Seminar/Workshop zum wiederholten Male so erheblich stört, dass eine geordnete Durchführung unmöglich wird. In diesem Falle wird der geleistete Beitrag nicht erstattet. Hierbei muss sich der Kursleiter jedoch den Vorteil anrechnen lassen, der ihm aufgrund des Wegfalls seiner Leistungspflicht entsteht. (6) Der Kursleiter kann einen Kunden einer anderen Gruppe zuteilen, wenn diese nach Meinung des Kursleiters besser zu dem anderen Team passt.
(7) Bei den Kursen sind zwischenzeitig zur Unterstützung auch Co-Trainer eingesetzt - hierfür gelten die gleichen AGB.
§ 6 Haftungsausschluss bei der Durchführung der Kursangebote
(1) Maike Schmidt haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit eines Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Beruht der Schaden nicht auf einem schuldhaften Verhalten von Maike Schmidt oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen, so ist dieser nicht zum Schadensersatz verpflichtet.
§ 7 – Urheberrecht Unterlagen, die von den Kursleitern ausgegeben werden, unterliegen dem Urheberrecht. Diese dürfen nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden.
§ 8 - Datenschutz
(1) Während der Teilnahme an Seminaren, Kursen, Workshops und Lehrgängen werden von den Kunden Fotos und Videos gefertigt. Diese werden für die Eigenwerbung und der Homepage verwendet – Kinder werden dabei immer unkenntlich gemacht. Bei Erwachsenen erfolgt eine Abfrage, ob sie kenntlich gemacht werden dürfen.
§ 9 - Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Hat der Kunde seinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland, so gilt dieser als Gerichtsstand bei Streitigkeiten zwischen den Parteien. Hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland, so ist Hagen nichtausschließlicher Gerichtsstand. Verlegt der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt nach Vertragsabschluss nach außerhalb Deutschlands oder ist sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist Gerichtsstand für Klagen gegen den Kunden Hagen. Ausschließliche Gerichtsstände, z.B. für das gerichtliche Mahnverfahren, bleiben unberührt.